Ältere Menschen engagieren sich vielfältig. Sie nutzen neue zeitliche Freiräume in der Nachfamilien- oder der Nacherwerbsphase, um sich in Einrichtungen, Projekten, Vereinen oder Nachbarschafts- Initiativen zu engagieren. Sie setzen sich mit ihren Talenten und Lebens- und Berufserfahrungen für sich, für andere, für das Gemeinwohl ein.
Das Engagement für andere entspricht oftmals dem Wunsch, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten, und schafft gleichzeitig soziale Kontakte und das Gefühl, gebraucht zu werden.
Die Möglichkeit, durch freiwilliges Engagement die Gesellschaft mitgestalten zu können, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Demokratie.
Ältere Menschen engagieren sich vielfältig. Sie nutzen neue zeitliche Freiräume in der Nachfamilien- oder der Nacherwerbsphase, um sich in Einrichtungen, Projekten, Vereinen oder Nachbarschafts- Initiativen zu engagieren. Sie setzen sich mit ihren Talenten und Lebens- und Berufserfahrungen für sich, für andere, für das Gemeinwohl ein.
Das Engagement für andere entspricht oftmals dem Wunsch, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten, und schafft gleichzeitig soziale Kontakte und das Gefühl, gebraucht zu werden.
Ziel diese Fachbereichs ist es, in Fortbildungen und Unterstützungsangeboten Menschen in ihrem Engagement zu unterstützen – so wie es ihren Interessen und Neigungen entspricht.
Jun 2022
Schulung zum/zur digitalen Gesundheitsbotschafter/-inFreitag, 10. Juni 2022 - Samstag, 11. Juni 2022 um 14:00 - 18:00
Okt 2022
Qualifizierung zu seniorTrainerinnenDonnerstag, 20. Oktober 2022 - Donnerstag, 24. November 2022 um 17:00 - 20:45