Klimawandel, Verkehrswende, Umweltschutz, Ressourcenschonung, Natur sowie globale Sichtweisen sind Themen, die auch für Ältere Bedeutung haben. Nachfolgende Generationen sollen mindestens genauso gut leben können wie wir Menschen in der Gegenwart. Dazu ist aber ein ökologisches, ökonomisches und soziales Handeln von uns alle Voraussetzung. Die Veranstaltungen in diesem Fachbereich möchten Sie dabei eigenen Überlegungen und Aktivitäten unterstützen. Neben Vorträgen- auch in virtueller Form, Workshops, Arbeitsgruppen haben Sie auch die Möglichkeit an unserer Bürgerakademie in Bad Buchau zum Thema Paludikultur teilzunehmen.
Okt 2023
Herbstforum : Gesellschaftlicher Frieden und soziale GerechtigkeitFreitag, 20. Oktober 2023 - Samstag, 21. Oktober 2023 um Ganztägig
Nov 2023
„Laudato si’“ – Impulse zur ökologischen Krise aus dem Glauben Vortrag und Gespräch mit Dr. Bruno SchmidDienstag, 7. November 2023 um 19:00 - 20:15
Zum Thema Moore finden Sie hier viele Informationen:
https://moorwissen.de/
Informationen zum Thema Bildung nachhaltige Entwicklung-BNE-:
https://www.bne-portal.de/bne/de/bne-jetzt/bne-jetzt_node.html
Unsere Akademie bringt sich mit dem Thema Bildung nachhaltige Entwicklung-BNE- auch in den Prozess für ein mögliches neues Biosphärengebiet Oberschwaben ein. Nähere Informationen finden Sie dazu beim Landratsamt Ravensburg :
Informationen über verschiedene Moore der Region:
Infos zum Federsee bei Bad Buchau: Federsee – Wikipedia
Infos zum Naturschutzzentrum Federsee:
Wir über uns – nabu-federsees Webseite!
Infos zum Naturschutzzentrum Bad Wurzach: Erlebnisausstellung MOOR EXTREM – Naturschutzzentrum Wurzacher Ried – Naturschutzzentrum Wurzacher Ried (wurzacher-ried.de)
Infos zum Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf-Pfrunger-Burgweiler -Ried:
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf (pfrunger-burgweiler-ried.de)
Infos zu den deutschen Biosphärengebieten: