Mittwoch, 20. Juli 2022 Ganztägig Uhr |
![]() |
Veranstaltungsort
Campus Federsee Bad Buchau
Die Seniorenakademie Donau- Oberschwaben hat die Möglichkeit gemeinsam mit der Seniorenakademie Hochrhein – Wiesental ( https:// seniorenakademie-hw.de)und dem Biosphärengebiet Südlicher Schwarzwald eine Sommerakademie zum Thema Nachhaltigkeit durchzuführen.
Schwerpunkte der Veranstaltung sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN. Im besonderen Focus steht das Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitär.
Der zweite Tag der Sommerakademie steht ganz unter dem Rahmenthema Ziel 6.6: Wasserverbundene Ökosysteme schützen und wiederherstellen, darunter Berge, Wälder, Feuchtgebiete, Flüsse, Grundwasserleiter und Seen.
Am Beispiel des Federsees in Bad Buchau sollen die Zusammenhänge dazu aufgezeigt werden.
Programm:
9:00 Uhr Abfahrt der Teilnehmer:innen aus Riedlingen am Parkplatz bei der Stadthalle mit dem Bus nach Bad Buchau. Ausstieg am Parkplatz Federsee. Dort können die Teilnehmer:innen die mit dem eigenen PKW anreisen, bzw. nur an diesem Tag teilnehmen, zur Gruppe dazukommen.
9:30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer:innen durch Bürgermeister Peter Diesch, Bad Buchau
9:45 Uhr Vortrag im NABU -Naturschutzzentrum Federsee
ca. 11:30 Uhr Mittagspause zur freien Verfügung
13:00 Uhr Exkursion zu Fuß an den Federsee
(festeres Schuhwerk wird empfohlen)
16:00 Uhr Vortrag “Warum brauchen Fische und wir gute Kläranlagen?”
Referentin: Frau Prof.Dr. Triebskorn ; Universität Tübingen – Institut für Evolution und Ökologie
ca. 17:30 Uhr Abfahrt mit dem Bus für die Teilnehmer:innen aus Riedlingen.
19:30 Kulturabend “Wasser trifft Kultur “- Denkmal fürs Wasser Herr Herbert Theisinger; Dürrson-Stiftung Riedlingen in Zusammenarbeit mit der Literaturstiftung.
Die Veranstaltung ist auch für Teilnehmer:innen , die nicht an der Sommerakademie teilnehmen, geöffnet.
Anmelden