Dienstag, 29. Juni 2021 - Donnerstag, 1. Juli 2021 Ganztägig Uhr |
![]() |
Veranstaltungsort
Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental
Dienstag, 29. Juni 2021 - Donnerstag, 1. Juli 2021 Ganztägig Uhr |
![]() |
Veranstaltungsort
Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental
Die Seniorenakademie Donau- Oberschwaben hat die Möglichkeit gemeinsam mit der Seniorenakademie Hochrhein – Wiesental und dem Biosphärengebiet Südlicher Schwarzwald eine Sommerakademie zum Thema Nachhaltigkeit durchzuführen.
Schwerpunkte der Veranstaltung sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN. Im besonderen Focus steht das Ziel 13. -Klimaschutz – Schutz für Natur und Mensch.
1. Tag: Dienstag, 29.06.2021
Uhrzeit | Thema |
---|---|
bis 10:30 Uhr | Begrüßung durch den Vorstand der Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental, Grußwort/Begrüßung BSG Grußwort durch den Vorstand der Seniorenakademie Donau-Oberschwaben BSG Hintergründe und Bezug zu den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung |
11:00 Uhr | Nachhaltigkeit – historisch und im Sinne der 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) Prof. Dr. Thomas Schempf , SRH- Fernhochschule – The Mobile University |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Stadtführung Zell im Wiesental (Eine Welt Laden, Textilmuseum) |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Nachhaltigkeit konkret – das Ziel Nr. 13 aus der Agenda 2030: Maßnahmen zum Klimaschutz |
17:00 Uhr | Nachhaltigkeit ganz nah: was können wir zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele beitragen ? |
18:30 Uhr | Abschluss des 1. Tages mit einem gemeinsamen Abendessen, kleines Rahmenprogramm ggf, Kabarett zum Thema |
2. Tag: Mittwoch, 30.06.2021
Uhrzeit | Thema |
---|---|
09:00 Uhr | Begrüßung, Rückblick auf den 1. Tag |
09:15 Uhr | Klimaschutz ist Naturschutz Auswirkungen auf die Natur Stufen des Schutzes von Lebensbereichen (Aufgaben und Ziele von Naturpark, Biosphärengebiet, Nationalpark…. |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Biosphärengebiet Schwarzwald: Idee, Entstehung, Entwicklung, Perspektiven Nachhaltigkeit konkret, Möglichkeiten der Einbringungen |
12:45 Uhr | Gemeinsames Mittagessen, anschließend Mittagspause |
15:00 Uhr | Exkursion in das Biosphärengebiet Schwarzwald |
18:00 Uhr | Abendessen in einem Gasthof/Partner des Biosphärengebiets, gemütlicher Ausklang |
3. Tag: Donnerstag, 01.07.2021
Uhrzeit | Thema |
---|---|
09:00 Uhr | Begrüßung, kurzer Austausch über das bisherige Seminar |
09:15 Uhr | Klimaschutz ist Menschenschutz Einführung: Nachhaltigkeit im politischen und gesellschaftlichen Diskurs |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Nachhaltigkeitskonzepte für die Zielgruppe und gelebt vor Ort: grandparents for future, Einkaufsverhalten: 5 € T-Shirt (Herstellung Kooperation mit Partner des BSG Textilmuseum, Eine-Welt Laden…..) |
12:45 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
14:00 Uhr | Abschlussrunde, Perspektiven für künftige Vor-Ort-Seminare, Verabschiedung |
Die TeilnehmerInnen aus dem Gebiet der Seniorenakademie Donau-Oberschwaben werden gemeinsam anreisen und abreisen.
Die Kosten für die Fahrt sowie die Übernachtungskosten werden aufgrund der angemeldeten Teilnehmerinnenzahl berechnet.
Ausführliche Informationen dazu liegen bis Ende Mai vor. Bitte frühzeitig anmelden.
Anmelden