Freitag, 23. Juli 2021 - Mittwoch, 24. November 2021 17:00 - 20:45 Uhr |
![]() |
Veranstaltungsort
Seniorenakademie Donau-Oberschwaben
Freitag, 23. Juli 2021 - Mittwoch, 24. November 2021 17:00 - 20:45 Uhr |
![]() |
Veranstaltungsort
Seniorenakademie Donau-Oberschwaben
Die Ausbildung zur seniorTrainerinnen an der Seniorenakademie Donau- Oberschwaben ist an dem seit 2004 erprobten Konzept des Bundesmodellprogramms „Erfahrungswissen für Initiative -EFI“ angelehnt. Wir arbeiten hier eng mit der Landesarbeitsgemeinsschaft EFI Bayern e.V. nach einem bundesweit gültigen Curriculum zusammen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern e.V. ist ein Zusammenschluss aller ausgebildeten seniorTrainerinnen in Bayern. Hauptziel ist es, einerseits die im Rahmen des Bundesmodellprojekts „EFI-Erfahrungswissen für Initiativen“ gewonnenen Erkenntnisse zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen weiterzuentwickeln und das EFIKonzept auszubauen, sowie andererseits die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
hrenamtlich interessierte ältere Menschen werden – nach einer kompakten Schulungsphase – zu eigenem Engagement angeregt, indem sie beispielsweise neue Projekte initiieren oder bestehende Initiativen beraten. So können sie als Impulsgeber fungieren, bürgerschaftliches Engagement vor Ort unterstützen beziehungsweise anregen und weitere Personen motivieren, sich an Projekten zu beteiligen. Nach Abschluss der Ausbildung haben die Absolventen die Möglichkeit sich in einem Netzwerk von ehrenamtlich Tätigen auszutauschen. seniorTrainerInnen bringen ihr Erfahrungswissen in vier Feldern im Gemeinwesen ein:
Die Seminarkultur zeichnet sich durch kreative Arbeitsmethoden, wie z. B. Arbeit in Lerntandems, Kleingruppen, Kurzreferate und Präsentationen, aus. Alle verwendeten Materialien stehen den seniorTrainerinnen für den eigenen Einsatz zur Verfügung.
Kompaktkurs in zwei aufeinanderfolgenden Blöcken (jeweils 3 Tage) und einer Praxisphase zwischen den Blöcken (insgesamt 48 Schulungseinheiten):
Bürgerschaftlich engagierte Menschen, die in ihrer Kommune/Organisation:
Während der Ausbildung ist die Anbindung an eine öffentliche Stelle, wie z. B. Senioreninitiative, Seniorenverein, Ehrenamtsbüro etc. hilfreich, da das in der Ausbildung erworbene Wissen direkt praktisch erprobt werden soll.
Maximal 20 Teilnehmer
Die Qualifizierung soll ab Juli 2021 starten. Die genauen Termine werden noch festgelegt, wenn die Entwicklung der Coronasituation eine genaue Planung ermöglicht.
Die Ausbildung zur / zum seniorTrainerinnen erfolgt in verschiedenen Blöcken und beginnt voraussichtlich frühestens im Juli 2021. Dies erfolgt entweder in Präsenzveranstaltungen in Riedlingen und Biberach oder auch aufgrund der Corona-Pandemie virtuell über ein Videokonferenzsystem.
Ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit sich in Internetforen mit ihren Erfahrungen auszutauschen bzw. kollegial zu unterstützen und zu beraten.
Die Seniorenakademie Donau-Oberschwaben stellt dazu während der Ausbildungszeit eine geeignete digitale Plattform zur Verfügung.
Wenn Sie an einer Ausbildung zum seniorTrainerin interessiert sind, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: seniortrainer@seniorenakademie-donau-oberschwaben.de
Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt wegen den Terminen für eine Informationsveranstaltung auf.
Dieter Giehmann
Seniorenakademie Donau-Oberschwaben e.V.
Und Weitere
Anmelden